Zum Weltfrühgeborenentag erstrahlt nicht nur der Himmel über dem UKM, sondern auch die Station der Neonatologie in kräftigem Lila, der Farbe des Weltfrühgeborenentages. Sowohl Mitarbeitende des Klinikums als auch Vertreter und Vertreterinnen des Früh…
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat dem UKM-Pränatalmediziner Prof. Ralf Schmitz ihre höchste Qualifikationsstufe als DEGUM-III-Kursleiter zuerkannt. Schmitz, Leiter der Geburtshilfe am UKM (Universitätsklinikum…
70 Prozent aller Schwangerschaften werden aktuell als Risikoschwangerschaften eingeschätzt – eine Zahl, die insbesondere werdende Eltern verunsichert. Soll man dem Wunsch widerstehen, das ungeborene Kind auf angeborene oder erblich veranlagte…
Seit Januar ist Bewegung auf dem Campus der Uniklinik Münster: Nach längerer Bauzeit wird aktuell der neue Interdisziplinäre Erweiterungsbau im Westen des Zentralklinikums in Betrieb genommen und bietet in modernen und hellen Räumlichkeiten ersten…
Die Karriere vom Krankenpfleger zum ärztlichen Leiter der Geburtshilfe ist keine ganz alltägliche. Und zu dieser besonderen Geschichte passt auch, dass Prof. Walter Klockenbusch in der Geburtshilfe eben genau an dem Ort im UKM (Universitätsklinikum…
Geflüchtet aus dem Kriegsgebiet im vergangenen Jahr, startet das neue Jahr mit der Geburt ihres kleinen Sohnes, der um 04.20 Uhr in Münster geboren wurde, für eine Familie aus der Ukraine auf besondere Art und Weise.
Muttermilch ist gerade für Frühgeborene und kranke Neugeborene die beste Wahl. Doch was, wenn die Milch der eigenen Mutter nicht ausreicht? In vielen Fällen kommt industrielle Nahrung zum Einsatz, wenngleich ein über 100 Jahre altes Konzept…
Das UKM (Universitätsklinikum Münster) meldet sich für diesen Zeitraum vorsorglich vom Rettungsdienst ab, trotzdem können etwaige Notfälle im Haus operativ versorgt werden. Auch die UKM Geburtshilfe ist betroffen: Normale Geburten und Kaiserschnitte…